Lebenslauf

Mit seinem erfolgreichen informativen und humorvollen Konzert -Serie “What is SO Great about Classical Music???” präsentiert sich der Kanadier Marc Pierre Toth auf den Bühnen in etwa 30 verschiedenen Länder in bis jetzt fünf verschiedene Sprachen. Marc Pierre Toth brach sein Chemieingenieurstudium ab um sich professionell der Musik bzw. dem Klavier zu widmen. Er hat die Solistenklasse von Einar Steen-Nokleberg an der HMT Hannover mit Auszeichnung abgeschlossen. Er hat ein weiteres Studium des Hammerflügels und der Historischen Aufführungspraxis bei Prof. Gerritt Zitterbart fortgesetzt und abgeschlossen, und hat bereits ein Bachelor’s Diplom, ein Magister Diplom, ein Lizentiat Diplom und ein Kammermusik Diplom erworben. Er freute sich besonders in 2015 sein Beethoven Klaviersonatenzyklus zur Ende gebracht zu haben in verschiedene deutsche Spielorte. Ab 2017 starte er dasselbe in Spanien, Frankreich, Kanada und natuerlicn wieder in Deutschland!

Er ist weltweit als Solist mit diversen Orchestern aufgetreten, beim NDR Musiktag 2012 mit Eiji Oue, Markus Groh und das Orchester der HMTH zusammen, u.a. bei der Paderborner Philharmonie, dem Orchester der Staatsoper Hannover, dem Orchestra London, den Kölner Solisten, der ‚London Community Players’, Orchester di Grosseto, dem Haydn Orchester Bozen, dem Orchester del Teatro V. Bellini‚ dem Orchester di Roma e Lazio, dem Barrie Festival Orchestra, und der Croatian Radio und Television Symphony Orchestra’.

Als Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben machte er in Kanada, den USA, Italien und anderen Ländern auf sich aufmerksam, so z.B.: als dritter Preisträger beim renommierten “Ferruccio Busoni” Wettbewerb 2000 Bozen (Italien). Er wurde eingeladen in die Lisinski Hall Zagreb, in Wolff Auditorium und Aeolian Hall in London, von Amici della Musica di Verona, von Amici della Musica di Vicenza, von Festival di Maria Callas in Sermione sul Garda, und von Virtuoses de Musica in Brazil, u.a. zu spielen. Dazu erhielt er Preise beim Schumann Wettbewerb 2007, “Luciano Gante” 2006, “Prokofjew-Wettbewerb” 2003 (Italien), Grand Prix beim “Future Virtuosos Competition” (Japan), u.a., und konzertierte ebenfalls in Kanada, Japan, Süd-Amerika, sowie in nahezu allen europäischen Ländern. Im 2014, war er auf Tournee als Solist, auch mit Orchester und als Lehrende bei Meisterkursen nach Kanada, Italien, Frankreich und andere Länder wieder eingeladen worden.

Marc Pierre Toth kann auf zahlreiche verschiedene Projekte (4Beethoven4, Goldberg-das Ballett, Visions Fugitives, Claudel-Rodin-Chopin, Präludien und Fugen…) in Deutschland und Österreich mit dem Wiener Choreograph Jörg Mannes (www.joergmannes.com) zurückblicken. 2015 Als Kammermusiker spielte Toth auch mit franzoesischer Weltstar Solenne Paidassi zusammen, sowie mit der Deutscher Christoph Seybold, die Niederlaenderin Yvonne Liepe, die Koreanische-kanadierin Elissa Lee, Kanadierin Mary-Elizabeth Brown, der Russer Prof.Leonid Gorokhov und verschiedene andere Musiker.

Er hat Meisterkurse mit großem Erfolg an verschiedenen Unis gegeben, so z.B. in Kanada, den USA, Süd-Amerika und Italien gegeben, und wurde eingeladen weitere demnächst) in Italien, Sizilien, Kanada, Thailand und China zu geben. Herr Toth ist seit Herbst 2007 tätig als Klavierdozent, Korrepetitor und in Gremien der HMT Hannovers. Dazu hat er elf Jahre lang ein Yogakurs an der HMT Hannover geleitet, und seit 2009 ist er Schüler des Großmeisters Wong Kiew Kit des Shaolin Wahnam Instituts für Shaolin Kung Fu und Qi-gong. Januar 2010 wurde er berufen als Stellvertretender Professor für Klavier und Kammermusik an der ‚Université Laval’ in Quebec, Kanada. Seit 2012 ist er HauptfachDozent an Dr.Hoch’s Konservatorium in Frankfurt am Main, wo er 2015 Gruender sowie Kuenstlerische Leiter der “Music for a Better World” Benefiz-Konzertreihe ist.